Homburg als Ganzes touristisch aufwerten!
Homburg als Ganzes touristisch aufwerten!
Homburg muss als Ganzes eine touristische Aufwertung erfahren. Der Tourismus, als weicher Standortfaktor, spielt eine immer wichtigere Rolle. Es kommen Besucher in unsere Stadt, Handel und Gastronomie können hiervon profitieren und es führt zu einer lebendigen Stadt. Neben vielfältigen Veranstaltungen, einem ansprechendem Stadtmobilar sowie einem funktionierendem und gut beschildertem Radwegenetz müssen natürlich die Sehenswürdigkeiten / Attraktionen selbst gepflegt, verschönert und ausgebaut werden.
Wir sagen JA
zu einem Ausbau des Schlossberges mit Ertüchtigung des Eingangsportals und Schaffung eines neuen Besucherzentrums.
Wir sagen NEIN
zu einem Aufzug auf den Schlossberg vor der Fruchthallstraße.
Wichtig ist aber auch, dass Parkplätze am Schlossberg geschaffen werden. Hier bietet sich der alte Sportplatz der DJK Homburg an. Ebenso sollte in Verbindung mit dieser Maßnahme versucht werden, den Zugang für Fußgänger zu den Höhlen auf dem bereits vorhanden, fast ebenen Weg ab der Spitzkehre der Schlossberg Höhenstraße wiederherzustellen.
(Die Problematik Einsturzgefahr „Großer Bruch“ muss berücksichtigt werden.)
Darüber hinaus dürfen die nicht in der Innenstadt liegenden Sehenswürdigkeiten / Attraktionen keinesfalls vergessen werden, sondern müssen ebenfalls weiterentwickelt werden, wie z.B.
Darüber hinaus dürfen die nicht in der Innenstadt liegenden Sehenswürdigkeiten / Attraktionen keinesfalls vergessen werden, sondern müssen ebenfalls weiterentwickelt werden, wie z.B.
• Jägersburger Weiher:
Das Ausflugsziel hat sich, nicht zuletzt Dank der vielseitigen Gastronomie, toll entwickelt. Nun gilt es die Wege und Parkplätze wetterfest zu gestalten, damit das geschaffene Angebot auch größtmöglich genutzt werden kann.
• Merburg Kirrberg:
Die Begehbarkeit sollte schnellst möglichst wiederhergestellt werden. Hier gilt es auch zu prüfen, ob es mögliche Fördermittel geben könnte.
• Römermuseum Schwarzenacker:
• Römermuseum Schwarzenacker:
Das Römermuseum muss eine optische Aufwertung der Gebäudefassade zur B 423 hin erfahren, damit auch ortsfremde Personen erkennen können, worum es sich bei dieser Anlage handelt. Ebenso benötigt die Anlage ein ansprechendes Eingangsportal.
Die unabhängige Kraft für Homburg!